Darmkrebsforschung

Förderung 2023-2025 Goethe-Universität Frankfurt

STAT3-abhängige metabolische Dysregulation im Kolonkarzinom

Krebszellen teilen sich unkontrolliert – und benötigen dafür Energie. Diese Energie gewinnen Zellen des Körpers auf unterschiedliche Weise und es ist lange bekannt, dass Krebszellen hier eigene Wege verfolgen. Die Arbeitsgruppe von Paul K. Ziegler Ph.D. Assistenzarzt und Gruppenleiter am Dr. Senckenbergisches Institut für Pathologie an der Universitätsklinikum Frankfurt hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Wegen ein Stückchen weiter nachzugehen. In vorhergehenden Versuchen haben sie festgestellt, dass das Gen „Stat3“ als eine Art Bindeglied zwischen verschiedenen Funktionen in Krebszellen fungiert und insbesondere den Abbau von Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – steuern. Das Projekt zielt daraufhin, diesen als „Mitophagie“ bezeichneten Abbau besser zu verstehen. Am Ende erhoffen sie sich von dem Projekt einen Beitrag zum Verständnis der genauen Vorgänge rund um den Abbau von Mitochondrien in Krebszellen und Hinweise darauf, welche Zielstrukturen sich hier für die Krebsbehandlung eignen könnten.