RoboCup German Open 2025

RoboCup Germany

Der RoboCup1 ist eine weltweite Initiative internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die über Roboterwettbewerbe in unterschiedlichen Ligen, Forschung, Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz und Robotik inspirieren und vorantreiben. Der RoboCup wurde 1996 von japanischen, amerikanischen und europäischen Forschenden mit der visionären langfristigen Herausforderung ins Leben gerufen, autonome fußballspielende humanoide Roboter zu entwickeln, die in der Mitte des 21sten Jahrhunderts auf Augenhöhe mit dem menschlichen Fußballweltmeister der FIFA spielen kann.

Heute messen sich weltweit Teams aus mehr als 40 Ländern im RoboCup nicht nur in verschiedenen Roboterfußball-Ligen. Neben dem Fußballspiel demonstriert der RoboCup in weiteren Major-Ligen auch eine Vorreiterrolle für die unmittelbare Nutzung von intelligenten Robotern für flexible industrielle Produktionsprozesse, zur Unterstützung von Rettungskräften sowie zur Unterstützung im häuslichen Alltag.

Während in den Major-Ligen vor allem Teams aus Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen weltweit aktiv sind, sind dies in den Ligen des RoboCupJunior Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren. Die RoboCup German Open sind die wichtigste RoboCup-Veranstaltung in Europa.

Durch die Möglichkeit der Teilnahme an den German Open erzielen die teilnehmenden deutschen Teams einen Entwicklungsvorsprung im Hinblick auf die nachfolgend stattfindenden RoboCup-Weltmeisterschaften.

Die deutschen Teams zählen jedes Jahr zu den erfolgreichsten Teilnehmern weltweit.